TikTok Follower kaufen

Unsere Follower stammen von echten deutschen und internationalen TikTok Nutzern und starten innerhalb weniger Minuten.

Hervorragend

4.7/5

4,7 Sterne auf

Deine Vorteile

Das unterscheidet unsere TikTok Follower von denen anderer Anbieter. 
Wir versuchen unser Angebot stetig zu erweitern und anzupassen, wir sind daher auf euer Feedback angewiesen

Echte TikTok Profile

Unsere TikTok Follower stammen von aktiven Profilen, die über Profilbilder, eigene Abonnenten und Beiträge verfügen.

Länder targeting

Du kannst zwischen internationalen und deutschen Premium-TikTok-Followern wählen.

Schnelle Vermittlung

Unsere TikTok Follower werden direkt nach der Bestellaufgabe ganz automatisch ausgeliefert, sodass du keine Verzögerung befürchten musst.

Kostenloser Refill

Für internationale TikTok Follower bieten wir einen Refill Service von 30 Tagen an. Für deutsche Follower 6 Monate. Mehr Erfahren

Häufig gestellte Fragen

Du hast Fragen zu unseren TikTok Followern? Dann schau dir am besten zunächst das folgende FAQ an.
Hier sind die häufigsten Fragen unserer Kunden bereits aufgelistet. Sollte deine Frage nicht mit dabei sein, dann kannst du dich selbstverständlich an unseren Support wenden.

Kunden Bewertungen

E.
(verifizierter Kauf)
Weiterlesen
Bin echt zufrieden mit den tiktok followers
Jamil
(verifizierter Kauf)
Weiterlesen
Super, gute profile und schnelle Lieferung
Voriger
Nächster

Dein Feedback

Unsere TikTok Follower

TikTok bietet Nutzern kurzweilige Unterhaltung wie kaum eine andere Videoplattform. Es vermittelt usergenerierte Inhalte schnell, pointiert und in ständigem Austausch mit einer internationalen Community. Dabei hebt es sich besonders durch seine Unverbindlichkeit von anderen Social-Media-Kanälen ab. TikTok-Videos sind kurz, sodass sie (in Kombination) jedes Zeitfenster füllen – sowohl das Päuschen zwischendurch als auch den Feierabend auf der Couch. Anstelle langatmiger Unterhaltungspakete stehen schnell konsumierbare Einzelbeiträge, die einander in Vielfalt und Originalität ergänzen.

Warum ist TikTok so beliebt?

Der Algorithmus sorgt dafür, dass TikTok seinen Nutzern eine ausgewogene Mischung aus beliebten Beiträgen, ihren persönlichen Vorlieben und potenziell interessanten Neuigkeiten vorschlägt. Der Übergang zum jeweils nächsten Beitrag ist niedrigschwellig, stimuliert den Entdeckergeist und belohnt mit neuen Reizen wie spaßigen Inhalten, interessanten Geschichten, künstlerischen Beiträgen und Hinweisen zu spannenden Produkten.

Ferner ist TikTok ein aufmerksamkeitsökonomisches Hightech-Tool, das es Unternehmen erleichtert, ihre Vermarktungsstrategie zu optimieren, ihre Corporate Identity zu schärfen und die eigene Relevanz und Kundennähe durch das Aufgreifen zeitgenössischer Trends zu markieren. Zugleich ist es ein Testlabor für Ideen, unternehmerisch wie künstlerisch, und erlaubt mit vergleichsweise geringem Aufwand, die Reichweite für das eigene Produkt oder Anliegen in erheblichem Maße zu steigern.

Die Bedeutung von Followern auf TikTok

Für den Erfolg auf TikTok ist es notwendig, die Interaktion mit den eigenen Inhalten zu fördern. Um dies zu gewährleisten, braucht es ein stabiles Fundament aus Followern. Follower sind Nutzer, die sich entschieden haben, regelmäßig über die neusten Inhalte eines anderen Nutzers (zum Beispiel von Dir oder Deinem Unternehmen) informiert zu werden. Einerseits verspricht eine hohe Anzahl an Followern ein stabiles Maß an Interaktion, andererseits ist sie ein Indikator für Relevanz und Authentizität. Der Algorithmus erkennt dies und präferiert Content Creator mit vielen Followern, wenn er Vorschläge für andere Nutzer generiert. Ferner fungieren Followerzahlen auch für das individuelle Empfinden der Nutzer als Gütesiegel. Kurzum gilt für TikTok: Wer hat, dem wird gegeben. Bei uns erhältst Du die Möglichkeit, diese Einstiegshürde zu umgehen und authentische TikTok-Follower zu kaufen. Auf diese Weise generierst du zeit- und kostensparend Reichweite, um mehr Personen auf Deine Inhalte aufmerksam zu machen.

Warum TikTok-Follower kaufen?

Um in den Vorschlägen anderer Nutzer zu erscheinen, müssen Deine Inhalte Resonanz erzeugen. Das ist allerdings erschwert, wenn Du noch keine Follower hast. Aus diesem Henne-Ei-Problem gibt es zwei Auswege. Entweder hast Du Glück, indem der Algorithmus Deine Inhalte zufällig berücksichtigt, oder Du erzeugst die erforderliche Start-Resonanz durch den Kauf von Followern bei Likefy. Insbesondere wenn Du mit Deinem TikTok-Auftritt ein Projekt verfolgst und auf die Planbarkeit der Ergebnisse angewiesen bist, verschaffen wir Dir einen zuverlässigen Schub Aufmerksamkeit.

Auch unabhängig vom Algorithmus bevorzugen TikTok-Nutzer Creator mit vielen Followern. Dies wird auch als Social Proof bezeichnet. Die Zahl der Follower wirkt hierbei als ein allgemeiner Zustimmungswert, der Nutzer dazu animiert, sich ebenfalls mit den Inhalten des Creators zu befassen – vergleichbar mit einer langen Schlange vor dem hipsten Lokal, der neusten Attraktion oder einem großen Publikum, das die Bühne bejubelt. Auf Social-Media-Plattformen hat der Social Proof eine besondere Bedeutung, da er den betreffenden Beitrag von zweifelhaften oder zeitverschwendenden Inhalten abgrenzt.

Ist es legal, TikTok-Follower zu kaufen?

Es ist legal, TikTok-Follower zu kaufen. Alle bei uns erhältlichen Follower werden über ein Tauschnetzwerk akquiriert und vergütet. Hinter den erworbenen Followern stecken echte Menschen mit authentischen Profilen, die ihrerseits über Follower verfügen. Dadurch stimulieren wir nicht nur das organische Wachstum Deines TikTok-Auftritts, sondern gewährleisten seine Authentizität und Attraktivität für Nutzer, die durch den Algorithmus auf Dich aufmerksam werden.

Wie bekommt man mehr Follower auf TikTok?​

Ein einmaliger Zulauf an Followern ist noch kein Garant für Erfolg, sorgt jedoch für faire Chancen auf TikTok. Um langfristig relevant zu bleiben, Wachstum und Marketingerfolge zu erzielen sind weitere Schritte notwendig.

Organische Methoden zur Steigerung der Follower-Zahl

Follower sind kein Selbstzweck. Erst wenn sie Inhalte wahrnehmen, erzielst du Vorteile für Dich oder Dein Unternehmen. Dementsprechend ist Dein TikTok-Auftritt auf die Versorgung mit neuen Inhalten angewiesen. Dabei haben kurze und prägnante Beiträge Vorrang gegenüber längeren Videos. Um dauerhaft auf TikTok Fuß zu fassen, solltest Du wenigstens 5-7 Beiträge pro Woche hochladen. Nicht jeder dieser Beiträge muss ein hohes Maß an Resonanz erzeugen. Vielmehr signalisierst Du dem Algorithmus auf diese Weise, dass Du ein aktiver Creator bist, für den sich Nutzer interessieren könnten. Außerdem verteilst Du Deine Erfolgschancen auf eine Vielzahl kleinerer Beiträge und kannst erproben, welche Form von Inhalt funktioniert und welche nicht. Es ist empfehlenswert, den Einkauf von Followern mit neuen Inhalten zu verzahnen. Das plötzliche Wachstum in Assoziation mit den neu veröffentlichten Beiträgen begünstigt die Chancen, unabhängige Nutzer anzuziehen und eine virale Wirkung zu erzielen.

Die Rolle von Trends und Herausforderungen

Auf TikTok nehmen Trends und Challenges einen besonderen Stellenwert ein. Dabei handelt es sich um beliebte Videoformate, die in der Community geteilt und von sehr vielen Nutzern reproduziert werden. Zugleich sind sie ein Steigbügel für Creator, die ihre Reichweite vergrößern möchten. Im besten Fall gelingt es Dir, Dein individuelles Profil in den Trend zu integrieren, sodass Du Dich trotz bekannter Formate auf eine interessante Weise von der Masse abhebst. Ferner zeigt die Teilnahme an Trendformaten, dass Du einen verständigen Blick auf die Gegenwartskultur hast. Als Influencer erzeugst Du dadurch Nahbarkeit und Authentizität, als Unternehmen beweist du hingegen, dass Du weißt, was Deine Kunden im Alltag bewegt.

Cross-Posting und Bildungsinhalte

Cross-Posting bezeichnet die Verschränkung von TikTok-Inhalten mit anderen Social-Media-Plattformen. Durch das Veröffentlichen von Inhalten auf unterschiedlichen Plattformen kannst Du mehr Nutzer erreichen und mithilfe von Querverweisen auf Deine Kanäle aufmerksam machen. Oft sind die betreffenden Inhalte an die Konventionen der jeweiligen Plattform angepasst. TikTok-Beiträge sind kurz, pointiert und verfügen über ein schnelles Pacing. Auf Youtube haben sich hingegen längere Videoformate durchgesetzt. Eine Möglichkeit besteht darin, längere Inhalte in mehrere TikTok-Beiträge zu unterteilen oder kurze TikTok-Beiträge zu nutzen, um für umfangreicheren Inhalt auf anderen Plattformen zu werben.

Jeder TikTok-Beitrag ist ein Tauschhandel. Du lieferst Deinen Followern interessante Inhalte und sie investieren ihre Aufmerksamkeit, um diese wahrzunehmen. Wenn sie hingegen das Gefühl entwickeln, ihre Zeit zu verschwenden, werden sie Deine Videos meiden. TikTok-Beiträge müssen einen Mehrwert generieren. Bestenfalls besteht dieser aus emotionaler Resonanz (zum Beispiel Freude an einem unterhaltsamen Clip) und einer neuen Information, die Nutzer für wissenswert und/oder nützlich befinden.

Bestimme Deine Zielgruppe

Auf TikTok gilt das Kredo: Wer zu allen spricht, spricht zu niemandem. Durch die Kürze der Videos sind Nutzer geneigt, sofort zum nächsten Beitrag überzugehen, wenn ihnen der vorliegende nicht unmittelbar zusagt. Bei der Konzeption von Inhalten ist es daher vorteilhaft, sich auf bestimmte Zielgruppen festzulegen. Insofern solltest Du Die Sparte eingrenzen, die Du am leichtesten mit Inhalten bedienen kannst. Gegebenenfalls braucht es ein paar Anläufe, um den Bereich mit dem größten Resonanzpotenzial zu finden. Behalte Deine Entscheidungen und Deinen Fortschritt genau im Blick. Dadurch fällt es Dir leichter, Deinen Erfolg zu reproduzieren, indem Du vertiefende Inhalte für die betreffende Zielgruppe anbietest.

Jeder TikTok-Beitrag ist ein Tauschhandel. Du lieferst Deinen Followern interessante Inhalte und sie investieren ihre Aufmerksamkeit, um diese wahrzunehmen. Wenn sie hingegen das Gefühl entwickeln, ihre Zeit zu verschwenden, werden sie Deine Videos meiden. TikTok-Beiträge müssen einen Mehrwert generieren. Bestenfalls besteht dieser aus emotionaler Resonanz (zum Beispiel Freude an einem unterhaltsamen Clip) und einer neuen Information, die Nutzer für wissenswert und/oder nützlich befinden.

TikTok-Follower kaufen: Ein detaillierter Blick

Um Deinen Start auf TikTok so vielversprechend wie möglich zu gestalten, erklären wir Dir alles, was Du über unser Angebot wissen musst.

Unterschiede zwischen echten und unechten Followern

Hinter allen TikTok-Followern, die Du bei uns bestellen kannst, stehen echte Menschen. Jedes Profil ist authentisch, verfügt über ein Bild und folgt in der Regel weiteren Nutzern. Dadurch heben sie sich von Bot-Profilen ab, die in großen Mengen und für den einmaligen Zweck geschaffen werden, einem bestimmten TikToker zu folgen. Bots lassen sich aufgrund Ihrer inaktiven Profilführung leicht identifizieren und stellen die Seriosität des Creators in Frage. Die Follower von Likefy werden hingegen über eine internationale Tauschbörse gewonnen und für ihre Gefolgschaft entlohnt. Im Gegensatz zu unabhängig gewonnenen Followern hinterlassen sie jedoch nur selten Likes oder Kommentare. Um echte Resonanz zu erzeugen, benötigst du gute Inhalte und eine organisch wachsende Zuschauerschaft. Durch unsere Follower erhältst Du eine zuverlässige Starthilfe.

Wie viel kosten TikTok-Follower?

Bei uns kannst Du 500 Follower bereits zu einem Preis von 7,99 Euro bestellen. Sollte Dir ein Teil dieser Follower innerhalb von 30 Tagen wieder entfolgen, erhältst Du einen kostenlosen Refill. Du kannst uns sogar mitteilen, zu welchem Zeitpunkt Du die Follower benötigst – ob sofort oder verteilt über einen längeren Zeitraum. Ferner sind sowohl deutsche (aus lokalen Tauschbörsen) als auch internationale Follower erhältlich.

Was macht einen guten Anbieter aus?

Likefy zeichnet sich durch besonders authentische Follower-Profile aus. Für unsere Kunden ist es von hoher Priorität, dass der Einkauf von Followern diskret vonstattengeht. Damit anderen Nutzern der plötzliche Zuwachs natürlich erscheint, sind diese nicht von anderen TikTok-Profilen zu unterscheiden. Da sie von echten Personen geführt werden, ist jeder gekaufte Follower ein Individuum mit Profilbild, verschiedenen Interessen und bisweilen sogar eigenen Beiträgen. Da wir zur Vermittlung von (echten) Followern ausschließlich legale Tauschbörsen verwenden, ist unser Angebot von den Nutzungsbedingungen der Plattform abgedeckt.

TikTok Live und andere Features

Durch TikTok Live hast Du die Möglichkeit, in Echtzeit mit Deinen Zuschauern zu interagieren. Die Streaming-Funktion erfreut sich großer Beliebtheit und bindet die Aufmerksamkeit von Nutzern tendenziell länger als andere Inhalte der Plattform. Das ist nahliegend, denn im Stream können sie Fragen an Dich richten, Unvorhergesehenes beobachten und auf unmittelbar Geschehenes reagieren. Bereits bestehende Follower fühlen sich Dir dadurch näher. Andere Nutzer können Dich ungefiltert kennenlernen und möglicherweise zu neuen Followern werden.

Voraussetzungen für TikTok Live

Um TikTok Live nutzen zu können, musst Du mindestens 16 Jahre alt sein und über 1.000 Follower verfügen. Auf diese Weise vermeidet die Plattform eine unübersichtliche Flut aus Streaminginhalten. Anstatt unnötig Zeit und Ressourcen zu investieren, kannst Du die ersten 1.000 TikTok-Follower bequem bei uns kaufen. Damit Deine Streams die gewünschte Resonanz erzeugen, solltest Du außerdem eine stabile Internetverbindung sowie gute Bild- und Tonqualität sicherstellen.

Die Bedeutung des blauen Hakens

Ein TikTok-Profil mit blauem Haken gilt als verifiziert. Das bedeutet, dass es durch die Plattform geprüft wurde und eindeutig der angegeben Entität (also der Person oder dem Unternehmen) zugeordnet werden kann. Profile mit blauem Haken werden von Nutzern mit Professionalität und Authentizität assoziiert. Dadurch werden sie schneller zu Followern und neigen häufiger dazu, auf Inhalte zu reagieren. Wichtiger ist aber: Informationen, die über einen verifizierten Account geteilt werden, geben Nutzern Sicherheit und führen eher dazu, Kaufentscheidungen zu beeinflussen. Leider gibt es kein sicheres Rezept, um als Creator an einen blauen Haken zu gelangen. Die folgenden Faktoren wirken sich jedoch förderlich aus:

  • Du lädst regelmäßig neue Inhalte hoch
  • Du verfügst über eine wachsende Anzahl an interagierenden Followern
  • Du bist (durch Challenges und Hashtags) mit Teilen der Community verknüpft
  • Du interagierst über TikTok Live mit anderen Nutzern
  • Du bist über TikTok hinaus bekannt
  • Du hast auf anderen Plattformen ebenfalls einen blauen Haken erhalten

Neueste TikTok-Features und Updates

TikTok wird regelmäßig durch neue Anwendungs- und Anpassungsoptionen erweitert. Zu den jüngeren Änderungen gehören der Auto-Scroll, der Edit-Button und die Möglichkeit, Sticker aus TikTok-Beiträgen zu erstellen. Durch den Auto-Scroll ist es nun möglich, ohne manuelles Bedienen der Smartphone-Oberfläche zum nächsten Video weitergeleitet zu werden. Die Entscheidung, weitere Inhalte wahrzunehmen ist dadurch noch niedrigschwelliger, was sich vorteilhaft auf die Watch-Time der Nutzer auswirkt. Der Edit-Button erlaubt die nachträgliche Korrektur von hochgeladenen Inhalten – das spart Zeit und Nerven. Die Freigabe von Videoinhalten zur Sticker-Kreation trägt indes dazu bei, das eigene Branding zu fördern. Wenn Teile Deiner Inhalte in Sticker-Form die Kommentarspalten der Plattform füllen, erhöht sich sowohl Deine Reichweite als auch die Vertrautheit anderer Nutzer mit Deinen Beiträgen. Auf diese Weise steigerst Du Deine Relevanz und generierst auch über TikTok hinaus Nachfrage nach einschlägigen Produkten.

Monetarisierung auf TikTok

Obgleich TikTok als Unterhaltungs- und Informationsmedium hohe Popularität erfährt, ist die Monetarisierung der Creator nur mittelbar gewährleistet. Die Monetarisierung im engeren Sinne erfolgt durch den TikTok Creator Fund. Die Höhe der Bezahlung bemisst sich daran, wie häufig ein Video aufgerufen wird. Professionelle TikToker verdienen ihren Lebensunterhalt jedoch nicht durch Beiträge aus dem Creator Fund, sondern über externe Werbekooperationen.

Wie viel verdient ein TikToker?

Die Frage nach den Verdienstmöglichkeiten auf TikTok lässt sich (wenig überraschend) nicht pauschal beantworten. Die genauen Beträge hängen von individuellen Verträgen, den betreffenden Branchen und dem Marktwert des jeweiligen Content Creators ab. Besonders gefragte TikToker mit fünf Millionen Followern aufwärts können 5.000 Dollar und mehr pro Post verdienen. Creator abseits dieser Extreme, ab 10.000 Followern, können sich auf Beträge von mehreren hundert Euro im Monat bis hin zu hohen vierstelligen Beträgen einstellen. Hierbei geht es jedoch vorrangig um Einnahmen aus Werbekooperationen und nicht um Auszahlungen der Plattform selbst.

Wie wird man auf TikTok bezahlt?

Um direkt über TikTok Einnahmen zu generieren, müssen Du oder Dein Unternehmen über wenigstens 10.000 Follower verfügen. Darauf aufbauend hast Du die Möglichkeit, Dich für Zuwendungen aus dem TikTok Creator Fund zu bewerben. Wird Deine Bewerbung angenommen, vergütet TikTok Deine Beiträge mit 2 bis 5 Cent für jeweils 1.000 Views. Das reicht allenfalls für ein kleines Taschengeld. Relevante Einnahmen stellen sich erst durch externe Werbeverträge mit anderen Unternehmen ein. Um für Werbepartner attraktiv zu sein, benötigst Du eine hohe Follower-Zahl. Solltest Du Likefy nutzen, um TikTok-Follower zu kaufen, kannst Du die geringen Kosten bereits mit dem ersten Werbevertrag wieder einholen und trotzdem noch Gewinne erzielen. Weitere Möglichkeiten, um über TikTok Geld zu verdienen, sind Affiliate-Links oder das Bewerben eigener Produkte. Für viele Unternehmen ist TikTok eine attraktive Werbefläche, da sie mit geringen Mitteln eine große Zuschauerschaft erreicht.

Die Rolle der Follower-Zahl bei der Monetarisierung

Die Follower-Zahl ist einerseits eine Hürde für die Direktvergütung von Views durch TikTok (Accounts mit weniger als 10.000 Followern werden nicht berücksichtigt) und andererseits ein Indikator für den Marktwert des Content Creators. Grundsätzlich benötigen TikToker eine stabile Followerschaft, die regelmäßig mit den hochgeladenen Inhalten interagiert, um als Werbepartner in Frage zu kommen. Unsere Angebote bieten Dir oder Deinem Unternehmen eine erschwingliche Starthilfe, um Aufmerksamkeit auf TikTok zu erzeugen. Der weitere Erfolg hängt von der Attraktivität Deiner Inhalte ab.

Schlusswort

TikTok ist ein elegantes Marketingtool, das Dir kostengünstig ermöglicht, Reichweite für Dich und Deine Produkte zu generieren. Um die Einstiegshürden zu überwinden und das frühe Wachstum Deiner Followerschaft zu gewährleisten, ist es unternehmerisch sinnvoll, TikTok-Follower zu kaufen. Der Kauf von Followern ist kein Garant für Viralität, errichtet jedoch ein stabiles Fundament, um weitere Aufmerksamkeit zu erregen.

Langfristiger Erfolg auf TikTok

Um langfristigen Erfolg auf TikTok zu erzielen, musst Du die Plattform in hoher Frequenz mit neuen Inhalten versorgen. Dadurch wirst Du anderen Nutzern häufiger vorgeschlagen und bewirkst insgesamt eine größere Watch-Time, durch die der Algorithmus Dir eine höhere Relevanz zuschreibt. Neben der Quantität der Inhalte ist auch die Qualität entscheidend. Es reicht nicht, anderen Nutzern vorgeschlagen zu werden. Sie müssen Deine Inhalte auch tatsächlich wahrnehmen. Das gelingt Dir, indem Deine Videos eine sympathische, unterhaltsame oder lehrreiche Wirkung erzielen. Achte darauf, Dich auf bestimmte Bereiche festzulegen – dadurch wissen Deine Follower, was sie bei Dir bekommen und schalten gerne wieder ein.

Zusätzliche Tipps für die Reichweite

Das größte Potenzial entfaltet TikTok (sowohl als Unterhaltungs- als auch als Marketingtool), wenn Creator seinen sozialen Aspekt ernst nehmen. Durch Kooperationen mit anderen TikTokern, das Aufgreifen ihrer Beiträge, Streams und Kommentare kannst Du Dir die Reichweiten anderer Kanäle zunutze machen.

Für kaum eine andere Plattform spielen kulturelle Phänomene wie Memes, Trends und Challenges oder das Tagesgeschehen eine so große Rolle wie für TikTok. Durch das bewusste Aufgreifen von aktuellen Motiven, Videoformaten, Zitaten, Ereignissen und Songs schaffen Deine Inhalte eine unmittelbare Verbindung zu allen Nutzern, die diesen Erfahrungsschatz teilen. Allerdings sind derartige Phänomene im Einzelnen sehr kurzlebig. Es ist daher eine besondere Herausforderung (und die Kompetenz guter Creators), den Zeitgeist der Woche zu lesen und passend in TikTok-Beiträgen zu verarbeiten.

Nach dem Kauf von TikTok-Followern sollte Dein erstes Ziel darin bestehen, Interaktion mit anderen Nutzern zu erzeugen. Dadurch reicherst du Deine Inhalte mit echter Resonanz an, was Dein Follower-Wachstum legitimiert. Doch auch darüber hinaus ist es wichtig, regelmäßig in Kontakt mit Zuschauern zu treten, ihre Kommentare zu beantworten und ihnen das Gefühl zu geben, Deine Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu genießen.

Follower-Pakete ansehen